Pushupdt Logo
Pushupdt

Studentenprojekte in Zeitmanagement

Entdecken Sie beeindruckende Arbeiten unserer Teilnehmer, die zeigen, wie effektive Zeitplanung das berufliche und private Leben verändert. Jedes Projekt erzählt eine einzigartige Geschichte der persönlichen Entwicklung.

Mehr über unsere Programme

Ausgewählte Projektarbeiten

Produktivitätssystem für Start-ups

Eine durchdachte Analyse verschiedener Zeitmanagement-Methoden für junge Unternehmen. Die Arbeit untersucht, welche Ansätze in der chaotischen Gründungsphase wirklich funktionieren.

Lennox Bauer
Masterstudiengang, Herbst 2025

Work-Life-Balance in Remote-Teams

Diese Studie beleuchtet, wie dezentrale Arbeitsstrukturen neue Herausforderungen für das persönliche Zeitmanagement schaffen und welche Strategien dabei helfen können.

Marlena Krüger
Intensivkurs, Winter 2024

Zeitoptimierung in der Kundenbetreuung

Ein praktischer Leitfaden zur Effizienzsteigerung im Servicebereich. Die Autorin entwickelte konkrete Werkzeuge für bessere Kundeninteraktion ohne Qualitätsverlust.

Tessa Zimmermann
Abendkurs, Frühjahr 2025

Typischer Projektverlauf

1

Thema finden und eingrenzen

Unsere Teilnehmer wählen ein Zeitmanagement-Problem aus ihrem beruflichen oder privaten Umfeld. Oft sind das ganz konkrete Herausforderungen – von der chaotischen Inbox bis zur besseren Meetingkultur im Team.

Woche 1-2
2

Recherche und Methoden erkunden

Jetzt wird es interessant: Welche Ansätze gibt es bereits? Was haben andere versucht? Die Studierenden tauchen tief in verschiedene Zeitmanagement-Philosophien ein und lernen dabei oft überraschende Zusammenhänge kennen.

Woche 3-5
3

Praktische Umsetzung testen

Der spannendste Teil: Die entwickelten Ideen werden in der Praxis erprobt. Manche Ansätze funktionieren sofort, andere müssen angepasst werden. Diese Phase bringt oft die wertvollsten Erkenntnisse.

Woche 6-10
4

Dokumentation und Präsentation

Die Ergebnisse werden strukturiert aufbereitet. Dabei geht es nicht nur um das "Was", sondern vor allem um das "Warum" und "Wie". Andere sollen von den Erfahrungen profitieren können.

Woche 11-12

Was unsere Absolventen erreicht haben

Die Projektarbeit ist mehr als eine Abschlussaufgabe. Sie wird oft zum Startpunkt für echte Veränderungen im Arbeitsalltag. Hier sind einige Beispiele, wie sich das auswirkt.

Bjarne Hoffmann

Hat sein Projektmanagement-System so verfeinert, dass sein Team 30% weniger Zeit in Meetings verbringt. Seine Methode wird inzwischen in drei anderen Abteilungen verwendet.

Solveig Weber

Entwickelte ein Prioritätensystem für Kundenanfragen, das nicht nur ihre Arbeitsbelastung reduzierte, sondern auch die Kundenzufriedenheit messbar verbesserte.

Timo Neumann

Seine Analyse zur Work-Life-Balance führte zu neuen Richtlinien in seinem Unternehmen. Heute haben alle Mitarbeiter das Recht auf meetingfreie Vormittage.

Ihr Projekt wartet auf Sie

Sie haben auch ein Zeitmanagement-Problem, das Sie schon lange beschäftigt? Oder eine Idee, die Sie gerne systematisch durchdenken möchten? Unser nächster Intensivkurs startet im September 2025.

Kursdauer

12 Wochen berufsbegleitend mit flexiblen Terminen und individueller Betreuung durch erfahrene Mentoren.

Gruppengröße

Maximal 15 Teilnehmer pro Kurs für intensive Diskussionen und persönliches Feedback zu jedem Projekt.

Beratungstermin vereinbaren