Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Pushupdt
Bei Pushupdt nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Zeitmanagement-Bildungsdienste nutzen.
Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und gilt für alle Nutzer unserer Website und Bildungsangebote.
1. Verantwortliche Stelle
Pushupdt - Zeitmanagement Bildung
Grevingstraße 24, 48151 Münster, Deutschland
Telefon: +49 2205 801146
E-Mail: [email protected]
Website: pushupdt.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zeitpunkt des Seitenaufrufs
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite)
- Cookie-Informationen
Bewusst übermittelte Daten:
- Name und Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Bildungsinteressen und Ziele
- Beruflicher Hintergrund
- Nachrichten und Anfragen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Bereitstellung unserer Bildungsdienste
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen passende Zeitmanagement-Kurse und Bildungsinhalte anzubieten. Dies umfasst die Erstellung individueller Lernpläne und die Anpassung unserer Angebote an Ihre Bedürfnisse.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Ihre Kontaktdaten nutzen wir für die Beantwortung von Anfragen, die Information über Kursangebote und die allgemeine Kundenbetreuung. Wir senden Ihnen relevante Updates zu unseren Bildungsprogrammen.
Verbesserung unserer Dienste
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern und neue Inhalte zu entwickeln, die Ihren Lernzielen entsprechen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen und der Bearbeitung Ihrer Anfragen zu unseren Diensten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für die Analyse der Website-Nutzung und die Verbesserung unserer Bildungsangebote, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert, sobald Sie uns darauf hinweisen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn kein Grund für die weitere Speicherung besteht.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an [email protected] oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über alle getroffenen Maßnahmen informieren.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Kursanmeldungen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Website-Logs | 30 Tage | Technische Sicherheit |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Website wird über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen betrieben. Alle Datenübertragungen sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt. Unsere Server werden regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt und durch Firewalls vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die eine Vertraulichkeitsverpflichtung unterzeichnet haben. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.
Datensicherung und Notfallpläne
Ihre Daten werden regelmäßig gesichert und in geografisch getrennten Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Im Falle technischer Probleme können wir Ihre Daten schnell wiederherstellen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und können nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen oder unser Cookie-Banner verwenden.
9. Datenübertragung und internationale Transfers
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter strengen Auflagen:
Angemessenheitsbeschlüsse
Übertragungen erfolgen nur in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
Standardvertragsklauseln
Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Über jede geplante Datenübertragung ins Ausland informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für uns als Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: [email protected]
Selbstverständlich bemühen wir uns, alle datenschutzrechtlichen Anliegen direkt mit Ihnen zu klären. Wenden Sie sich bei Problemen zunächst gerne an uns.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.